Schindler Kulturstiftung

  • Home
  • Stiftungszweck
  • Vergabungen
  • Gesuche
  • Logo
  • Preise
  • Preisträger
    • Preisverleihung 2014
  • Geschichte
  • Stiftungsrat
  • Kulturhandbuch
Staatsarchiv Nidwalden, Stans
Staatsarchiv Nidwalden, Stans (Foto: Nadia Christen)

Geschichte der Stiftung

Die Schindler Kulturstiftung wurde im Jahr 1974 von den Herren A.F. Schindler und J. Ch. Bonnard mit einem Stiftungskapital von
Fr. 200 000.- anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Firma Schindler errichtet, um das kulturelle und wissenschaftliche Schaffen im Kanton Nidwalden zu fördern und zu unterstützen. Seither haben die beiden Familien sowie die Schindler Holding AG weitere namhafte Beiträge geleistet und das Stiftungssekretariat zur Verfügung gestellt. Insgesamt hat die Stiftung für die genannten Aktivitäten bisher über 1.5 Million Franken aufgewendet.

Bis Ende 2020 wurden durch die Stiftung 36 Kulturschaffende mit Preisen ausgezeichnet, dazu kommen 41 Werkankäufe. Im gleichen Zeitraum gingen über 1 800 Unterstützungsgesuche aus den Bereichen Musik, Theater, Literatur und bildende Kunst bei der Stiftung ein. Davon konnten rund 750
Anliegen berücksichtigt werden. Auszeichnungen für die besten Maturaarbeiten im Kollegium St. Fidelis in Stans werden seit 2004 vergeben.

Im Jahr 2000 wurde das Chorwerk "Chopf und Buich" sowie das Buch "Zwische See und heeche Bärge", eine sprachliche Biografie des Kantons Nidwalden, in Auftrag gegeben. 2010 erfolgte die Herausgabe des Nidwaldner Kulturhandbuches.



Über Schindler
​Schindler wurde 1874 gegründet. Seine Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige befördern täglich mehr als eineinhalb Milliarden Menschen. Als innovatives und technisch führendes Unternehmen entwickelt das Unternehmen hochwertige Mobilitätslösungen und gestaltet intelligente und nachhaltige urbane Lebensräume. Schindler ist mit mehr als 1000 Geschäftsstellen in über 100 Ländern präsent, produziert in acht Ländern und unterhält weltweit Forschungs- und Entwicklungszentren.
 
Das Unternehmen stellt höchste Ansprüche an die Sicherheit und Qualität seiner Leistungen sowie die Zufriedenheit seiner Kunden. Mit der Fokussierung auf diese Prioritäten will Schindler stärker wachsen als der globale Aufzugs- und Fahrtreppenmarkt und gleichzeitig die Ergebnisse langfristig steigern.
 
2021 erzielte Schindler einen Umsatz von 11,2 Milliarden Schweizer Franken und einen Gewinn von 881 Millionen Schweizer Franken. Hinter diesem Erfolg stehen weltweit mehr als 69 000 Mitarbeitende.

Weitere Informationen über den Schindler-Konzern finden Sie unter: www.schindler.com oder www.schindler.ch

© 2022 Schindler Kulturstiftung | Seestrasse 55 | 6052 Hergiswil | Tel. +41 41 632 85 81| E-mail: kulturstiftung@schindler.com